Die grösste wild wachsende Blumenpracht befindet sich oft am Wegesrand und auf den Müllkippen. So auch hier auf der Insel. Hier wächst eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen. Wild wachsendes Getreide und grosse und kleine Gruppen von roten Mohnblumen.
Hier wächst eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen. Wild wachsendes Getreide und immer wieder rote Mohnblumen.
Hier wächst eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen. Wild wachsendes Getreide und immer wieder rote Mohnblumen.
Hier wächst eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen. Wild wachsendes Getreide und immer wieder rote Mohnblumen. Je nach Lichteinfall verändert sich die rote Farbe.
Hier wächst eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen. Wild wachsendes Getreide, Gräser, Kräuter, vielleicht sogar Heilpflanzen und immer wieder rote Mohnblumen.
Bildanfang.
Bildanfang.
Bildanfang.
Bildanfang.
Immer wieder sieht man grosse und kleine Gruppen von roten Mohnblumen auf der Frühlingswiese.
Bildanfang.
Die Grashalme und die wilden Blumen bewegen sich mit jedem Windhauch. Mit viel Glück bekommt man die richtige Bildschärfe und zugleich die richtige Bildunschärfe.
Die Grashalme bewegen sich mit jedem Windhauch.
Die Grashalme und die wilden Blumen bewegen sich mit jedem Windhauch. Mit viel Glück bekommt man die richtige Bildschärfe und zugleich die richtige Bildunschärfe. Für einen kurzen Augenblick ist es fast windstill. Die Halme mit dem wildwachsenden Hafer stehen unbeweglich vor dem blauen Hintergrund.
Für einen kurzen Augenblick ist es fast windstill. Die Halme mit dem wildwachsenden Hafer stehen unbeweglich vor dem blauen Hintergrund.
Bei anderem Licht und anderer Beleuchtung verändert der rote Mohn seine rote Farbe.
Die Grashalme, die wilden Blumen und der rote Mohn bewegen sich mit jedem Windhauch. Mit viel Glück bekommt man die richtige Bildschärfe und zugleich die richtige Bildunschärfe bei anderem Licht und anderer Beleuchtung.
Die Grashalme, die wilden Blumen und der rote Mohn bewegen sich mit jedem Windhauch. Mit viel Glück bekommt man die richtige Bildschärfe und zugleich die richtige Bildunschärfe bei anderem Licht und anderer Beleuchtung.
Immer wieder beeinflusst der Wind beim Photographieren in Bodennähe die Bereiche von Bildschärfe und Bildunschärfe.
Immer wieder beeinflusst der Wind beim Photographieren in Bodennähe die Bereiche von Bildschärfe und Bildunschärfe. Abwarten, bis der Wind nachlässt, und in einem kurzen windstillen Moment den Kameraauslöser betätigen.
Abwarten, bis der Wind nachlässt, und in einem kurzen windstillen Moment den Kameraauslöser betätigen. Mit etwas Glück gelingt die richtige Bildschärfe und Bildunschärfe im Bild.
Abwarten, bis der Wind nachlässt, und in einem kurzen windstillen Moment den Kameraauslöser betätigen. Ohne ausschweifende Bildbeschreibung kann man sagen: >>Mohn ist auch eine Blume<<.
Der rote Mohn leuchtet zwischen Gräsern und wilden Kräutern. Auch hier gilt ohne ausschweifende Bildbeschreibung: >>Mohn ist auch eine Blume<<.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen