Mittwoch, 14. Mai 2014

Eine Fahrt mit dem Auto am 5. Mai 2014.


Die Fahrt mit dem Auto am 5. Mai 2014 ging von Maragas-Camping über die Ortschaft Sagri nach Chalki. Auf manchen Landkarten und Hinweisschildern steht Sagri, machmal Sangri. In dieser Jahreszeit erscheint die Insel in einem völlig anderen Licht und in anderen Farben.
(...) nach Chalki. Die Bilder zeigen die kleine byzanthinische Kirche Aghios Georgios Dhiasoritis, die in der nahen Umgebung von Chalki steht.
(...) nach Chalki. Die Bilder zeigen die kleine byzanthinische Kirche Aghios Georgios Dhiasoritis in der Umgebung von Chalki, aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen und unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Aufnahmedatum ist am 5. Mai 2014.
Die Bilder zeigen die kleine byzanthinische Kirche in der Umgebung von Chalki, aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen und unter verschiedenen Lichtverhältnissen.
Die Umgebung der kleinen Kirche ist mit einem frühlingshaften Grün gefärbt. In einer bunten Vielfalt blühen grosse und kleine Blumen. Im September ist das Grün von der Sonne verbrannt und die bunten Blumen sind verblüht.
Die Umgebung der kleinen Kirche ist frühlingshaft grün mit einer bunten Vielfalt an Blumen.
Die Umgebung der kleinen Kirche ist frühlingshaft grün mit einer bunten Vielfalt an Blumen.
Die Umgebung der kleinen Kirche ist frühlingshaft grün mit einer bunten Vielfalt an Blumen.
Die Umgebung der kleinen Kirche Aghios Georgios Dhiasoritis ist frühlingshaft grün mit einer bunten Vielfalt an unbekannten grossen und kleinen Blumen.
Die Umgebung der kleinen Kirche Aghios Georgios Dhiasoritis ist frühlingshaft grün mit einer Vielfalt an unbekannten grossen und kleinen Blumen.
Die Umgebung der kleinen Kirche Aghios Georgios Dhiasoritis ist frühlingshaft grün gefärbt mit einer Vielfalt an Blumen. Rechts im Bild und im Hintergrund der kleinen Kirche stehen uralte Olivenbäume, die zum Zeitpunkt der Aufnahme blühen. Aufnahmedatum ist der 5. Mai 2014.
Rechts im Bild und im Hintergrund der kleinen Kirche Aghios Georgios Dhiasoritis stehen uralte Olivenbäume, die zum Zeitpunkt der Aufnahme blühen. Aufnahmedatum ist der 5. Mai 2014.
Rechts im Bild und im Hintergrund der kleinen Kirche Aghios Georgios Dhiasoritis stehen uralte Olivenbäume, die zum Zeitpunkt der Aufnahme blühen. Aufnahmedatum ist der 5. Mai 2014.
Auf dem Weg von der kleinen Kirche zurück in die Ortschaft Chalki. Ein Blick über die Mauer in den grünen Garten mit der steinernen Tischplatte.
Auf dem Weg von der kleinen Kirche zurück in die Ortschaft Chalki. Ein Blick über die Mauer in den grünen Garten mit der steinernen Tischplatte.
In der Mitte der Ortschaft Chalki befindet sich das Cafe Dolce Vita. Früher hiess das Cafe Citron Cafe. Jetzt heisst das Cafe Dolce Vita. Die Frage warum heisst das Cafe jetzt Dolce Vita ? kann hier nicht beantwortet werden. Draussen vor dem Cafe stehen nach wie vor Tische und Stühle und warten auf Gäste.
Draussen vor dem Cafe stehen nach wie vor Tische und Stühle und warten auf Gäste, die gerne Kaffee trinken und ein Stück Schokoladen- oder Orangenkuchen essen. Auch im schwarzweiss Modus photographiert.
Draussen vor dem Cafe stehen nach wie vor Tische und Stühle und warten auf Gäste, die gerne Kaffee trinken und ein Stück Schokoladen- oder Orangenkuchen essen. Auch im schwarzweiss Modus photographiert.
Draussen vor dem Cafe stehen nach wie vor Tische und Stühle und warten auf Gäste. Gäste, die gerne aus winzigkleinen Tässchen, hier im Bild stark vergrössert dargestellt, türkischen Mokka, pardon, griechischen Kaffee trinken und ein Stück Schokoladen- oder Orangenkuchen essen.
Draussen vor dem Cafe stehen nach wie vor Tische und Stühle und warten auf Gäste. Gäste, die gerne aus winzigkleinen Tässchen türkischen Mokka, pardon, griechischen Kaffee trinken und ein Stück Schokoladen- oder Orangenkuchen essen.
Das Cafe Dolce Vita serviert den griechischen Kaffee in einem langstieligen Kaffeebesteck. Dazu wird traditionell ein Glas Wasser gereicht. Am langen Stiel befindet sich ein kleines Metallkännchen, welches mit Mokkapulver und kaltem Wasser befüllt und auf kleiner Flamme kurz aufgekocht wird.
Das Cafe Dolce Vita serviert den griechischen Kaffee in einem langstieligen Kaffeebesteck. Dazu wird traditionell ein Glas Wasser gereicht.
Das Cafe Dolce Vita serviert den griechischen Kaffee in einem langstieligen Kaffeebesteck. Dazu wird traditionell ein Glas Wasser gereicht.
Die Fahrt mit dem Auto am 5. Mai 2014 ging weiter über Filoti in die Ortschaft Danakos. In dieser Jahreszeit sind die Frühlingswiesen und die bunten Blumen wesentlich interessanter als die Häuser und die Strassen von Danakos.
Die rote Mohnblume in Danakos.
Was vom letzten Sommer einer Taverne in Danakos übrigblieb.
Eine Frühlingwiese in Danakos.
Das wasserreiche Tal von Danakos mit der scheinbar nie versiegenden Quelle.
Das wasserreiche Tal von Danakos mit der scheinbar nie versiegenden Quelle. Aufgenommen wenige Minuten später bei anderen Lichtverhältnissen.
Eine Frühlingswiese in Danakos.
Eine Frühlingswiese in Danakos.
Eine Frühlingswiese in Danakos.
Auf dem Weg von Danakos nach Apiranthos. Eine Frühlingswiese mit roten Mohnblumen und Maschendraht gegen den leicht bewölkten blauen Himmel von der Strasse aufgenommen.
Auf dem Weg von Danakos nach Apiranthos. Eine Frühlingswiese mit roten Mohnblumen und Maschendraht gegen den leicht bewölkten blauen Himmel von der Strasse aufgenommen.
Auf dem Weg von Danakos nach Apiranthos. Eine Frühlingswiese mit roten Mohnblumen und Maschendraht gegen den leicht bewölkten blauen Himmel von der Strasse aufgenommen.
Auf dem Weg von Danakos nach Apiranthos. Am Strassenrand aufgenommen. Ende August, Anfang September sind die wildwachsenden Blumen am Strassenrand und die grüne Pracht auf den Wiesen verschwunden.
Auf dem Weg von Danakos nach Apiranthos. Am Strassenrand aufgenommen. Ende August, Anfang September sind die wildwachsenden Blumen am Strassenrand und die grüne Pracht auf den Wiesen verschwunden.
Auf dem Weg von Danakos nach Apiranthos. Ende August, Anfang September sind die grüne Pracht und die wildwachsenden Blumen auf den Wiesen verschwunden
Auf dem Weg von Danakos nach Apiranthos. Ende August, Anfang September sind die grüne Pracht und die wildwachsenden Blumen auf den Wiesen verschwunden
Auf dem Weg von Danakos nach Apiranthos. Ende August, Anfang September sind die grüne Pracht und die wildwachsenden Blumen auf den Wiesen verschwunden.
Das Wasserglas in der Taverne Lefteris in Apiranthos.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen